Das Wachstum geht mit beeindruckender Geschwindigkeit weiter. Heute hat der Ahorn bereits seine ersten beiden Blätter „ausgefahren“, während am kleineren Keim bereits die Keimblätter sichtbar sind. Gestern war aber auch sehr schönes Wetter…
Archiv für den Monat: April 2008
Ahorn – 10 Tage später
Nachdem die Mammutbäume immer noch keine Anstalten machen wächste der Ahorn umso schneller. Etwa 7cm ist er groß – gut zwei Wochen, nachdem ich den Keim entdeckt habe. Der Schimmel existiert immer noch am Fuß (nicht auf dem Bild erkennbar), wird aber evtl. etwas kleiner, da ich seit 16 Tagen nicht mehr gegossen habe und die Folie entfernt habe. Ein zweiter Ahorn hat auch bereits gekeimt. Also die Keinzeit von bis zu zwei Jahren kann ich absolut nicht bestätigen

Eschenahorn gekeimt
Die Keimzeit sollte ja sehr lang sein – ich habe von bis zu 2 Jahren gelesen. Eben mal nachgeschaut ist mir aufgefallen, dass der erste nicht nur gekeimt hat, sondern bereits eine Wurzel und zwei Keimblätter (noch im Samen) gebildet hat. Leider hat sich bereits Schimmel breit gemacht. Ich habe mal die Folie entfernt und hoffe, den Keimling noch retten zu können.
1. Messung
Durch das Umtopfen kann ich das erste Bäumchen jetzt komfortabel messen. 31 mm ist es etwa groß – recht wenig in gut 3 Monaten, aber da es bis jetzt im wesentlichen Winterlicht erlebt hat kann man hoffen, dass es sich doch noch entschließt zu wachsen.
Samen gesät
Vor sechs Tagen habe ich die Samen aus Italien ausgesät. Leider ist auf einem Palmsamen etwas Schimmel, so dass ich diesen erstmal trocken legen muss. Bis sich etwas tut dauert es noch etwas. Die erwarteten Keimzeiten sind zwischen minimal zwei Monate (Palmsamen) bis zu über einem Jahr (Ahorn).
