Das Blühen der Billbergia (bekannt als Zimmerhanf – hat aber nichts mit dem bekannten, ähnlich klingenden Gewächs zu tun). Hat sich erstmal erledigt. Die Blüte ist nie gewachsen, eine der beiden begann zu schimmeln und auch die andere fühlte sich sehr hohl an. Scheinbar ist sie schon vor einem Monat eingegangen. Ich habe zwar das Wasser aus der Pflanzenmitte entfernt, glaube aber nicht, dass das noch etwas wird. Vielleicht blüht ja im Sommer die Pflanze, welche jetzt gerade kühl steht.
Schlagwort-Archive: Schimmel
Eschenahorn gekeimt
Die Keimzeit sollte ja sehr lang sein – ich habe von bis zu 2 Jahren gelesen. Eben mal nachgeschaut ist mir aufgefallen, dass der erste nicht nur gekeimt hat, sondern bereits eine Wurzel und zwei Keimblätter (noch im Samen) gebildet hat. Leider hat sich bereits Schimmel breit gemacht. Ich habe mal die Folie entfernt und hoffe, den Keimling noch retten zu können.
Samen gesät
Vor sechs Tagen habe ich die Samen aus Italien ausgesät. Leider ist auf einem Palmsamen etwas Schimmel, so dass ich diesen erstmal trocken legen muss. Bis sich etwas tut dauert es noch etwas. Die erwarteten Keimzeiten sind zwischen minimal zwei Monate (Palmsamen) bis zu über einem Jahr (Ahorn).

noch zwei Bäumchen
Eines wurde leider vom Schimmel dahin gerafft. Man sollte bei Schimmelbefall am besten die ganze Zeit das Glas (Gewächshaus) geöffnet halten.
Ein Monat seit Aussaat
Seit dem letzten Beitrag über die Aussaat des Riesenmammutbaums (Sequidendron gigantae) gibt es noch nicht viel neues, aber immerhin ein Bild (nachträglich). Zwischenzeitlich hat der Samen des rechten Keimlings angefangen zu schimmeln – was aber durch Lüften des „Gewächshauses“ wieder in Ordnung gebraucht werden konnte.
