Schlagwort-Archive: Trachycarpus fortunei

Drittes Blatt bei Trachycarpus

Nach einiger Zeit des fleißigen Heizens, rechnet die Hanfpalme wohl langsam mit dem Frühling. Die erste der dreien hat endlich ein drittes Blatt ausgebildet. Die anderen sind auch etwas gewachsen, was man daran erkennt, dass das zweite Blatt der kleinsten langsam das durchgebogene erreicht. Weiter so, Jungs!

Seit ein paar Tagen liegen die Reste meines Mammutbaumsamens im Kühlschrank. Diesmal gönne ich ihnen einen besseren Winter und lasse sie einen Monat drin. Im Februar versuche ich mich wieder an der Aussaat.

Samen aus Italien

Sammlung des Samens aus dem Italienurlaub

Bei einem Kurzurlaub in Norditalien habe die oben dargestellten Samen als Souvenir mitgebracht. Viele findet man in dieser Zeit nicht, aber ich kann endlich wieder versuchen eine Palme zu züchten. Es handelt sich um den Samen einer ca. 8m hohen Palme (1) – vermutlich einer Trachycarpus fortunei (zumindest hoffe ich es, denn irgendwann wird sie ausgepflanzt und dies hoffentlich überleben), unbekannten Samen, den ich in einer Art Weide fand (2) und dem eines Eschenahorns (3). Letzterer viel mir durch seine auffälligen Blüten auf – siehe unteres Bild.

Blüte vom Eschenahorn
Hier geht’s zur Aussaat der Samen.