Wie im Blog beschrieben habe ich anfang April meine Wollemie Pinie erhalten. Ich habe sie gleich in einen großen Topf gepflanzt. In diesem wird sie wohl auch lange Zeit bleiben, denn zu groß darf sie als Balkonpflanze auch nicht werden. Daraufhin wurden meine Pflegebemühungen ziemlich genau ein halbes Jahr lang ignoriert. Beim Umtopfen ist dies recht normal. Die Wollemie Pinie scheint hier noch etwas kritischer zu sein, denn ähnliche Beobachtungen haben auch andere Wollemipfleger gemacht. Ende September begann sie plötzlich zu wachsen. Auch dies sieht bei dieser Pflanze interessant aus. Bei den hellen Ästen wachsen die „Nadeln“ in zwei ebenen nach links und rechts. Diese libellenartige Ausrichtung ist auf dem Bild leider nur schwer zu erkennen, da die größeren Äste etwas unscharf sind. Später legen sich die „Nadeln“ in eine Ebene. Am Ast ergibt sich dann ein interessantes Muster, was mich etwas an einen geflochtenen Zopf erinnert.
Wollemie Pinie: Wachstumsfortschritt
Mit dem Foto möchte ich den Wachstumsfortschritt dokumentieren. Der schwarze Strich am Stab markiert die Größe der Pflanze beim Kauf (50 cm). Nun kamen 8 cm hinzu. Leider kommt jetzt der Winter. Ich hoffe, dass die Überwinterung gut klappt, dann rechne ich nächstes Jahr mit einem guten Wachstum.
