Schlagwort-Archive: Winter

Winterwonderland

Photocompetition

Every month Matt Granger (Thatnikonguy) starts a photocompetition on youtube. See his announcement here. This month I want to particitpate with my picture „Winterwonderland“.

Winterwonderland

This is a picture of the mountain Dobratsch. It’s in the Austrian Alps. I took the picture last winter in January. After this month I was suddenly very busy with my real life and also had not taken any nice pictures. Hopefully this will change soon.

Winterwonderland - The Alps (Austria)

Winterwonderland – click on the picture for fullscreen (Flickr)

Background

This photography was taken with a Nikon D5100, a Tamron 17-50mm VCII lens at 17mm, f=18, t=1/320 and ISO 1250! I used a circular polarizer.

One year earlier

I also took I photo quite exactly one year before. See the difference? Not much…
Dobratsch

The picture from the same spot one year (eleven moths, to be exact) earlier

Making a waterfall photo without waterfall (and experience)

One thing fascinating me about photography is that you can take pictures in a way that they look different from what you would see with your bare eyes. One big lever you have is the exposure time. Fast shutter speed freezes everything in the movement and long shutter speed shows the way of every particle. A good objective for pictures like these are waterfalls. So after one month again (a bit after the last photo I featured here) and watching a few videos how to take waterfall pictures, I desperately wanted to shoot a waterfall. The problem was, I had no access to a permanently active waterfall. So I cycled along a river (Gail) hoping to spot at least a small one. You see, the one I found for sure was not impressive.

a miniwaterfall ;-)
a small creek in the alps

I had only the kit lense, no tripod, no remote trigger, only free software available and absolutely no experience. Obviously also not the best motive. OK, you might see the photo is not the best, but in terms of flickr-interestingness it’s still very good. So what I did was using my backpack as tripod for the camera. Took pictures with very many different exposure times, if necessary with timer instead of remote trigger. At home I looked for the best of the pictures. Then I used my free editing tools to improve the quality. Compared different edits, cuts, compared colour to black and white, edited other of the pictures in the same way and compared again. Still not done I uploaded them to flickr and participated in different groups to judge the picture. At the end I spent many hours on a picture which is not terribly impressive. I still like it very much, because I know that there are very many details, which are tweaked to just what I wanted it to look like. I think it reaches a certain quality. And I think that it shows that with time and a bit of passion it’s possible to create respected pictures even as an amateur.

Arriving there I started taking photos with very many different exposure times.

Video of the turtlepond

The next video I made after very heavy snowfall. Approximately 80cm went down during one day. One day later I went to the turtlepond. This pond permanently has 28°C warm thermal water. The turtles and goldfish are there the whole year, even in deep winter. Here you see footage of the pond before and after heavy snowfall. I like the nice contrast between the thick snow you get in the alps and the animals which usually live in more tropical regions.

If you like this to, please comment, share and/or like that I know I didn’t get my feet wet because of the snow and the rest of me because of the rain.

Thanks.

Mein allererstes Youtube Video – der Warmbach in der Kälte

English version.

Ich habe ja vor langer Zeit angekündigt ein Video vom Warmbach zu machen (siehe hier).Das habe ich tatsächlich gemacht, hatte aber keinerlei Möglichkeit die Schnipsel zusammen zu schneiden. Erst vor kurzem habe ich Lightroom erworben und damit das Video bearbeitet. Es ist zwar schon älter, aber jetzt trotzdem Live auf Youtube:

Fische:

Hemichromis bimaculatus
Amatitlania nigrofasciata

Pflanzen:

Shinnersia rivularis (mexikanisches Eichblatt)
Valisneria americana (mainly)
Cryprocoryne wendtii brown
Pistia stratiotes (Muschelblume)

Wie beschrieben, ist das mein allererster Anlauf. Ich werde es noch einmal überarbeiten. Dafür bin ich für alle Anregungen und Wünsche dankbar. Gleiches gilt für Informationen, was ihr in Zukunft gerne sehen möchtet. Das kann sowohl vom Warmbach sein, als auch andere Videos.

Warmbachupdate auf Anfrage

 

English version here.

 

Das Thema „Tropen in den Alpen“ verfolge ich auch gerne im Internet. Eine der wenigen Diskussionen über den Warmbach in Villach findet man im österreichischen Zierfischforum (link weiter unten). Dort habe ich gesehen, daß „Komponente“ gefragt hat wie es gerade aussieht (Beitrag #18 im Thread). Nachdem es heute morgen schön neblig war, ging ich mal hinaus um ein paar Fotos zu machen. Somit kann ich jetzt die Gelegenheit nutzen, die Frage visuell zu beantworten. Klickt auf die Bilder für größere Ansichten.

Es gab Diskussionen (und Schilder) über die Renaturierung des Baches. Einige Leute befürchteten eine Tötung der eingeschleppten Arten. Hier sieht man bereits, den starken Rückgang der Vegetation. Daß es sich hierbei um die Folge der Renaturierung handelt kann ich allerdings nicht bestätigen. Trotz der beständigen Wassertemperatur konnte man in jedem Winter sehen, wie die Vegetation zurück ging. Vermutlich liegt es gar nicht so sehr an den Lufttemperaturen, sondern mehr am Licht. Dieses Jahr ist der Winter bis jetzt sehr mild. Hier sehr ihr, wie es im Winter auch aussehen kann.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach – a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.

Geht man etwas weiter flußaufwärts sieht man die Valisnerien wieder in größeren Mengen. Vom mexikanischen Eichblatt ist aber nicht mehr viel zu sehen.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
A little bit further many Valisneria are growing. The „mexikanisches Eichblatt“ is almost completely gone.

Das Wasser ist gerade etwas niedriger, deshalb habe ich auch ein Foto aus einer anderen Perspektive eingefügt:

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach from a frog perspective 😉

Übrigens habe ich auch eine neue Spezies im Wambach entdeckt: Pferde 😉 Die hatten wohl kalte Füße.

Danke an Komponente, für die Motivation hier ein Update zu schreiben. Ich kann nicht garantieren, daß ich es jedesmal mache, aber für Fragen und Ideen bin ich immer dankbar. Also wenn euch etwas über den warmbach oder Umgebung interessiert, schreibt es mir und mit etwas Glück, bekommt ihr ein paar Fotos als Antwort.

Beiträge über den Warmbach.

 

Video

Wie so oft war ich mal wieder am Warmbad und habe diesmal ein Video aufgenommen. Aquarienfische im Schnee sieht man selten. Da ich leider keine Zeit habe und kein Tool um das Video zu editieren, wird es noch etwas auf meiner Festplatte abhängen. Ich denke, aber, daß nächstes Jahr ein Filmchen vom Warmbach hochgeladen wird.

Lange hat’s gedauert. Ich konnte das Video nicht bearbeiten. Jetzt habe ich es endlich geschafft und man kann es anschauen. Siehe Beitrag hier.

neue Fotos vom Villacher Warmbach

Auf speziellem Wunsch aus einem Forum bin ich nochmal an den Warmbach und habe ein paar Fotos von dem Bach gemacht, der momentan etwa 30°C wärmer ist, als die umgebende Luft…

der Villacher Warmbach im Winterwarmes Thermalwasser im Winter - der Villacher WarmbachExoten im Schnee - der Villacher warmbachder Villacher Warmbach im Winter

Gestern früh wurden -14°C gemessen und noch kältere Temperaturen angesagt. Dem Fluss macht das nicht so viel aus. Noch immer leben die Aquarienfische und geben sich putzmunter. Als Beweis hier ein Foto eines Antennenwelses von heute. Dieser Geselle ist auch zur Oberfläche geschwommen, bis er sich vor mir erschrak. Heute waren recht viele Fische unterwegs, so dass man auch ein bißchen Revierverhalten beobachten konnte…

ein Ancistrus im Schnee - gesehen im Villacher Warmbach