Schlagwort-Archive: Warmbach

Warmbach video 2.0: fishes in the snow

Not long ago I uploaded my very first video about the Warmbach on youtube. Thanks to mattes feedback I made a second one. I have to say I’m impressed with the impovement, despite not having taken a single new shot! It’s all the same material. I hope you like it too.

According to the forecast winter will finally come here. I plan to make a new video. Please write comments e.g. in youtube what you want to see there, what you liked, what not. Please also like or subscribe if you enjoyed the video!

Thanks again to the comments in this thread.

Warmbach update end of august

Funny thing. I wrote the winter will probably still come and now I’m sitting here with 15 °C end of august. It wasn’t meant this way. Winter shouldn’t come in summer.  Despite in Villach the fishes won’t care because of there nice, warm water. I just wanted to write an update on Warmbach video experiments half a year later. If you look at my two videos I’m sure you’ll find this one much better than the older one. It also having slightly more visits – probably because of the positive forum feedback. Now the discussion stopped and there’s no new traffic from the forum. It’s all about youtube attractiviness. I can clearly see the long and boring video outperforming the better one. Why did I do the effort of improving it? Why is quality  not important? Youtube, what are you doing?

Mein allererstes Youtube Video – der Warmbach in der Kälte

English version.

Ich habe ja vor langer Zeit angekündigt ein Video vom Warmbach zu machen (siehe hier).Das habe ich tatsächlich gemacht, hatte aber keinerlei Möglichkeit die Schnipsel zusammen zu schneiden. Erst vor kurzem habe ich Lightroom erworben und damit das Video bearbeitet. Es ist zwar schon älter, aber jetzt trotzdem Live auf Youtube:

Fische:

Hemichromis bimaculatus
Amatitlania nigrofasciata

Pflanzen:

Shinnersia rivularis (mexikanisches Eichblatt)
Valisneria americana (mainly)
Cryprocoryne wendtii brown
Pistia stratiotes (Muschelblume)

Wie beschrieben, ist das mein allererster Anlauf. Ich werde es noch einmal überarbeiten. Dafür bin ich für alle Anregungen und Wünsche dankbar. Gleiches gilt für Informationen, was ihr in Zukunft gerne sehen möchtet. Das kann sowohl vom Warmbach sein, als auch andere Videos.

Warmbach Villach on youtube – my first video

Long time ago I wanted to upload a video of the Warmbach in Villach (see here – in german). I actually took a few videoparts then but had no software to process it. Now I at least can do easy things like combining in Lightroom. So I did and uploaded the video to youtube. Please enjoy good 5 minutes of hot water, cold snow, tropical fish and plants.

fishes:
Hemichromis bimaculatus
Amatitlania nigrofasciata

plants:
Shinnersia rivularis
Valisneria americana (mainly)
Cryprocoryne wendtii brown
Pistia stratiotes

As written above. This is my first video. I am happy to get any comments what to improve. The same for informations what you find interesting. I’ll then try to make a video of it.

I made a new version of this video, which you can see here!

tropical creek inside the alps

 

Deutsche Version hier.

I’m living inside the alps and am always fascinated having something tropical around. I found this thermal creek inhabiting  mainly plants from south america and fishes from south africa. To my surprise there are not so many discussions about on the internet. I try to follow the ones I find. There was also the question raised by „Kompomente“ how it looks there right now (#18 in the thread – german).This morning it was very foggy, so I decided to go out and take a few pictures for this blog. You can click on them for a larger view.

 

Signs and discussions are about this creek being „renaturalized“ (I hope this word exists). Fear of many was that this would lead to a killing of the plants and animals living there, which are usually living on other continents. On the first picture you see that the amount of plants decreased significantly. this normally happens during winter. I guess it’s not so much because of the cold air, but because of the shorter daylight time. Until now the winter was very mild. Here you can see how it could look there also during winter.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach – a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.

A littler bit further up you can see a lot of Valisneria americana. But other plants vanished there.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
A little bit further many Valisneria are growing. The „mexikanisches Eichblatt“ is almost completely gone.

Das Wasser ist gerade etwas niedriger, deshalb habe ich auch ein Foto aus einer anderen Perspektive eingefügt:

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach from a frog perspective 😉

A new species I saw in the Warmbach are: horses. They probably got cold feet 😉

Thanks to „Komponente“ for the motivation to write an update here. If you have questions or wishes, please wite them as a comment below. With a bit of luck you get an answer with some nice pictures ;-).

Due to historic reasons, the fishtank section was german. I’m testing, if there’s interest in english articles. If you want to have an old article translated, please write it as a comment below and I’ll do so.

Articles about the Warmbach (mainly german).

 

Warmbachupdate auf Anfrage

 

English version here.

 

Das Thema „Tropen in den Alpen“ verfolge ich auch gerne im Internet. Eine der wenigen Diskussionen über den Warmbach in Villach findet man im österreichischen Zierfischforum (link weiter unten). Dort habe ich gesehen, daß „Komponente“ gefragt hat wie es gerade aussieht (Beitrag #18 im Thread). Nachdem es heute morgen schön neblig war, ging ich mal hinaus um ein paar Fotos zu machen. Somit kann ich jetzt die Gelegenheit nutzen, die Frage visuell zu beantworten. Klickt auf die Bilder für größere Ansichten.

Es gab Diskussionen (und Schilder) über die Renaturierung des Baches. Einige Leute befürchteten eine Tötung der eingeschleppten Arten. Hier sieht man bereits, den starken Rückgang der Vegetation. Daß es sich hierbei um die Folge der Renaturierung handelt kann ich allerdings nicht bestätigen. Trotz der beständigen Wassertemperatur konnte man in jedem Winter sehen, wie die Vegetation zurück ging. Vermutlich liegt es gar nicht so sehr an den Lufttemperaturen, sondern mehr am Licht. Dieses Jahr ist der Winter bis jetzt sehr mild. Hier sehr ihr, wie es im Winter auch aussehen kann.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach – a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.

Geht man etwas weiter flußaufwärts sieht man die Valisnerien wieder in größeren Mengen. Vom mexikanischen Eichblatt ist aber nicht mehr viel zu sehen.

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
A little bit further many Valisneria are growing. The „mexikanisches Eichblatt“ is almost completely gone.

Das Wasser ist gerade etwas niedriger, deshalb habe ich auch ein Foto aus einer anderen Perspektive eingefügt:

The Warmbach - a thermal creek in Villach, Austria being home of tropical plants and fish in the alps.
The Warmbach from a frog perspective 😉

Übrigens habe ich auch eine neue Spezies im Wambach entdeckt: Pferde 😉 Die hatten wohl kalte Füße.

Danke an Komponente, für die Motivation hier ein Update zu schreiben. Ich kann nicht garantieren, daß ich es jedesmal mache, aber für Fragen und Ideen bin ich immer dankbar. Also wenn euch etwas über den warmbach oder Umgebung interessiert, schreibt es mir und mit etwas Glück, bekommt ihr ein paar Fotos als Antwort.

Beiträge über den Warmbach.

 

Video

Wie so oft war ich mal wieder am Warmbad und habe diesmal ein Video aufgenommen. Aquarienfische im Schnee sieht man selten. Da ich leider keine Zeit habe und kein Tool um das Video zu editieren, wird es noch etwas auf meiner Festplatte abhängen. Ich denke, aber, daß nächstes Jahr ein Filmchen vom Warmbach hochgeladen wird.

Lange hat’s gedauert. Ich konnte das Video nicht bearbeiten. Jetzt habe ich es endlich geschafft und man kann es anschauen. Siehe Beitrag hier.

Entwarnung im Warmbach

Nachdem sich die Flut etwas gelegt hatte, konnte ich wieder ein paar Blicke auf den Warmbach werfen. Anfangs waren keine exotischen Fische mehr zu sehen. Jetzt kann ich schon edfinitiv sagen, daß die Barsche zurück sind, mit mindestens einen blauen Vertreter, den ich noch nicht gesehen habe. Goldfische und Ancistren sind auch zurück und haben nicht viel Schaden genommen. Die zwischenzeitlich verschwundene Muschelblume ist genauso wieder aufgetaucht wie einige Aquarianer ;-).

Genozid im Warmbach?

Im Süden von Österreich haben große Regenfälle gestern Überschwemmungen verursacht. Der Bereich um den Warmbach war mit am stärksten betroffen. Die Gail hat einiges überflutet (der Warmbach mündet in die Gail). Augenzeugenberichten zufolge gab es noch nie so hohe Pegelstände gegeben. Auch die Thermalquellen sind aktiv, wie ich sie noch nicht gesehen habe. Heute habe ich mir den Bach angeschaut und wie erwartet hat er viele Bereiche überflutet, die sonst nicht überflutet werden. Wie groß der Schaden an der Fauna ist kann ich erst später begutachten. Ich hoffe natürlich daß das schöne Freilandaquarium nicht zerstört ist.

Pflanzen im Villacher Warmbach

In der Hoffnung mit der Hilfe eines Forums noch ein paar Pflanzen des Villacher Warmbaches bestimmen zu können habe ich heute die dortige Flora fotografiert. Hier seht ihr nun eine kleine Inventur dieses erstunlichen Gewässers…

Pflanzen im Villacher Warmbach:

Muschelblumen:

viele MuschelblumenPistia stratiotes - Wassersalat

Vallisnerien:

Vallisnerienmeer
 

Vallisnerien

Mexikanisches Eichblatt:

mexikanisches Eichblatt, Shinnersia rivularis

mir noch unbekannte Pflanzen:

 


Cryptocorynes gibt es hier auch, die lassen sich aber schlecht fotografieren, da die Strömung dort zu stark ist.

Zu guter Letzt noch das Turmdeckelschneckengrab:

Turmdeckelschneckengrab

neue Fotos vom Villacher Warmbach

Auf speziellem Wunsch aus einem Forum bin ich nochmal an den Warmbach und habe ein paar Fotos von dem Bach gemacht, der momentan etwa 30°C wärmer ist, als die umgebende Luft…

der Villacher Warmbach im Winterwarmes Thermalwasser im Winter - der Villacher WarmbachExoten im Schnee - der Villacher warmbachder Villacher Warmbach im Winter

Gestern früh wurden -14°C gemessen und noch kältere Temperaturen angesagt. Dem Fluss macht das nicht so viel aus. Noch immer leben die Aquarienfische und geben sich putzmunter. Als Beweis hier ein Foto eines Antennenwelses von heute. Dieser Geselle ist auch zur Oberfläche geschwommen, bis er sich vor mir erschrak. Heute waren recht viele Fische unterwegs, so dass man auch ein bißchen Revierverhalten beobachten konnte…

ein Ancistrus im Schnee - gesehen im Villacher Warmbach