Ein alter Mammutbaum
In der Nähe von San Francisco liegt der Muir Woods National Park. Obwohl es nur 15km entfernt ist herrscht hier schon ein kühleres, feuchteres Klima als in der Stadt. Es ist bewaldet, bemoost und im allgemeinen recht grün. Hier wurde 1930 ein Mammutbaum gefällt. Eine Baumscheibe wurde aufgehoben und ausgestellt. Hier sieht man das Alter des tausendjährigen Baumes und welche historischen Ereignisse dieser schon „erlebt“ hat.

Liste der Ereignisse
Fett markiert sind diejenige Ereignisse, welche mit einer weißen Linie auf der Baumscheibe markiert sind. Logischerweise geht es hier von innen nach außen.
- 909 der Baum keimt
- 1100 Bau der Cliffhöhlen in Mesa Verde
- 1325 die Azteken beginnen Tenochtitlan zu bauen
- 1492 Kolumbus entdeckt Amerika
- 1607 Britische Kolonisten errichten Jamestown
- 1776 Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika
- 1849 der Goldrausch von Kalifornien
- 1908 der Muir Woods Nationalpark wird errichten (fast zum 1000sten Geburtstag des Baumes)
- 1930 der Baum wird gefällt
Zeit
Es ist immer ein Verlust, wenn ein alter Baum gefällt wird, denn wir können innerhalb unseres Lebens keinen neuen wachsen lassen. Diese Zeitleiste zeigt, dass es bei den Mammutbäumen noch gravierender ist. Das Kalifornien wurde mit dem Goldrausch erst signifikant besiedelt. Jetzt ist es kaum vorstellbar, wie sich diese Gegend in knapp 200 Jahren geändert haben muss. Bei dem Mammutbaum sind wir aber noch nicht einmal beim ersten weißen Ring. Gebäude, welche so alt sind wie dieser Mammutbaum war lassen sich in den meisten Ländern an ein bis zwei Händen abzählen und wir setzen mit Sicherheit sehr viel daran diese zu erhalten. Diese Bergmammutbäume sind ein ähnliches Denkmal. Wir können froh über die Nationalparks sein, die ihre Erhaltung sicherstellen sonst würde es wohl bald gar keine so alten Lebewesen zu besichtigen geben. In gewisser Weise macht es dies noch beeindruckender. Über tausend Jahre hat dieser Baum nicht nur existiert, wie ein altes Bauwerk, sondern er hat gelebt – geatmet, ist gewachsen und hat wohl ein paar Katastrophen überlebt. Und viele, viele Generationen von Menschen.