Heute kam der Samen an. Etwas über die Hälfte habe ich bereits im Kühlschrank verstaut und werde vorraussichtlich direkt zum Jahresbeginn den Samen einweichen und ausäen.
(eine weitverbreitete Methode zur Aussaat von Mammutbaumsamen: ca. 10 Tag die Samen im Kühlschrank verstauen um einen Winter zu „simulieren“, danach die Samen zwölf Stunden einweichen und dann in nährstoffarmer Erde aussehen und feucht halten)
Heute habe ich 100 Riesenmammutbaumsamen (Sequoiadendron giganteum) bei 3…2…1… ersteigert. Ich hoffe, dass ich zu Beginn des neuen Jahres diese dann aussehen kann. Die Keimrate wird vermutlich sehr gering sein, genauso wie das Wachstum in den ersten Jahren. Der Riesenmammutbaum ist nach drei Jahren resistent gegen Frost und kann bis zu einen Meter pro Jahr wachsen. Sollte man viel Platz haben, eignet er sich also zum Auspflanzen. Im ersten Jahr ist allerdings ein Wachstum von ca. 10 cm wahrscheinlicher. Ich bin gespannt.
Art and Technology, Photography and Fishtanks, Youtube and Twitter – in german and english, something of everything.