Der Drachenbaum (Dracaena Draco)
Der Kanarische Drachenbaum ist eine interessante Pflanze und eigentlich kein echter Baum. Er kommt häufig auf den Kanaren vor. Das älteste Exemplar steht in Icod de los Vinos und wird auf über 1000 Jahre geschätzt. Von dort habe ich auch ein Packung Samen mitgebracht.

Man sieht schon, dass es sich um eine andere Packung und vermutlich um einen anderen Hersteller handelt, als bei dem Musa Ensete ventricosum Samen, den ich ebenfalls dort gekauft habe handelt. Hier findest du die Beschreibung der Pflanze, des Samens und der Aussat. Wie bei der Riesenbanane sind auch hier auf der Packung nicht viele Infos vorhanden.

Offensichtlich kann man den Samen das ganze Jahr über ausbringen. Dann muss man einen knappen Monat auf die Keimung warten. In der Packung waren vier kleine Samen.

Aussaat
Wie auf der Packung beschrieben habe ich den Samen einen Tag eingeweicht.

Von einer ebenfalls gekauft Norfolktannen-Jungpflanze (welche ich zu einem späteren Zeitpunkt beschreiben werde) habe ich einen kleinen, praktischen Anzuchttopf. Selbigen habe ich mit Kokohum gefüllt. Zum Vergleich dazu einen normalen Blumentopf, mit „schlechter“ Erde. Diesen Vergleich habe ich auch schon mit der Banane gemacht.

Unten in der Mitte sieht man den „Anzuchttopf“. Dieser hat auch eine Haube mit einem Loch drin. Die anderen Töpfe haben Löcher im Boden, stehen auf einem Untersetzer und habe soviel Wasser bekommen, dass der Untersetzer voll ist. Jetzt heißt’s 3-4 Wochen warten.