Musa Ensete ventricosum - Samen und Verpackung

Musa Ensete ventricosum (Riesenbanane) – Samen von den Kanaren

Musa Ensete ventricosum

Diese Banane beeindruckt durch ihre Größe. Schnell wächst sie zum Riesen, wie die Google Bildersuche zeigt. Auf den Kanarischen Inseln kann man Samen der Musa Ensete ventricosum kaufen.  Nachdem ich mit einer Musa basjoo recht zufrieden bin, möchte ich dieses Jahr versuchen das Monstrum in meinem Garten zu ziehen. Deshalb habe ich mir eine Packung Samen gekauft und schaue mal, was daraus wird.

Der Samen

Exotensamen kann man meist über Ebay zu sehr hohen Preisen kaufen. Ich habe dort sehr schlechte Erfahrung mit der Keimrate gemacht. Diese lag bei wenigen Prozent. Dieser Samen ist so groß, dass er fast einzeln verkauft wird und deswegen frisch und keimfreudig sein sollte. Auf den Kanaren habe ich ihn für zwischen 90 cent und 2,50€ gesehen.

Musa Ensete ventricosum - Verpackung und Samen 1
Musa Ensete ventricosum – Samen und Verpackung.
Musa Ensete ventricosum - Verpackung und Samen 2
Musa Ensete ventricosum – Samen und Verpackung. Die Beschreibung fällt dürftig aus, ist aber in vier Sprachen vorhanden.

In der Packung sind zwei Samenkörner, die in einer Plastiktüte verpackt sind. Auf der Packung stehen nicht viele Informationen, aber wen das interessiert, der wird im Internet sicher fündig.

Die Anzucht

Da der Samen sehr hart ist, habe ich ihn erst einmal einen Tag in Wasser eingeweicht.

Musa Ensete ventricosum Samen beim Einweichen
Der Samen beim Einweichen – Hier schwimmt der untere Samen noch. Am nächsten Tag war er untergegangen.

Für jeden Samen habe ich einen Topf vorbereitet: Einmal mit Kokohum und einmal mit der einzigen Gartenerde, die nicht von Schnee bedeckt war. Sie wird sehr hart, aber wenn die Banane so groß werden soll, wird sie damit auch fertig werden. Ich möchte sehen, welche der beiden besser gedeiht.

 

Musa Ensete ventricosum (oben) und Drachenbaum Dracaena Draco (unten) eingeweicht und mit vorbereiteten Pflanzgefäßen. Das erste ist mit einfacher Erde inkl. WUrzeln und Mulch gefüllt, das zweite mit Kokohum.
Musa Ensete ventricosum (oben) und Drachenbaum Dracaena Draco (unten) eingeweicht und mit vorbereiteten Pflanzgefäßen. Das erste ist mit einfacher Erde inkl. WUrzeln und Mulch gefüllt, das zweite mit Kokohum.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert